Die Zirbe – ein Holz zum Wohlfühlen
Architekten und auch alle anderen, die Holz in ihrer täglichen Arbeit einsetzen, nutzen die positiven Eigenschaften der heimischen Hölzer wie das Holz der
„Königin der Alpen“ – der Zirbe.
Das Zirbenholz wurde jetzt erstmals von Forschern des Johanneum Research (Österreich) nach wissenschaftlichen Methoden untersucht.
◄◄●►►
Aus diesem Forschungsergebnis geht folgendes hervor:
- Die Harze und Öle des Holzes verleihen eine gute Schutzwirkung gegenüber Motten und anderen Insekten.
- Auch die Auswirkungen von Zirbenholz auf Belastungs- und Erholungsfähigkeit an 30 erwachsenen Personen wurde einer Studie unterzogen.
- In einem Zirbenzimmer tritt laut Studie auch keine Wetterfühligkeit auf auch die Schlafqualität ist in einem Zirbenholzbett höher.
- Der Einfluss des Zirbenholzes zeigte sich in einer niedrigeren Herzrate bei körperlichen und mentalen Belastungen.
- Der vegetative Erholungsprozess wird in einer anschließenden Ruhephase beschleunigt.
- Die Versuchspersonen erlebten sich nach dem Schlaf in einem Zirbenbett offener und gesprächiger als im Holzdekorbett. Offensichtlich hat das Material der Wohnungseinrichtung größere Auswirkungen auf Befinden und Gesundheit als bisher bekannt
◄◄●►►
Die Heimat der Zirbe sind die mitteleuropäischen Gebirge.
In diesen Gebirgen beschränkt sich ihr Vorkommen auf die subalpine Stufe. Dass heißt ihre unterste Verbreitungsgrenze liegt bei 1.500 bis 1.600 Meter Seehöhe, ihre oberste in den wärmeren südlichen Alpengebieten bei 2.300 bis 2.400 Meter und in den kühleren nördlich, östlichen Gebieten verläuft ihre Verbreitungsgrenze bei 1.800 bis 2.000 Meter.
Das Geheimnis des Zirbenbettes
Ihre ätherischen Öle sind das Geheimnis der Geborgenheit und Behaglichkeit, das sie ausstrahlt. Die wertvollen regenerierenden Öle befinden sich in den goldbraunen Ästen der Zirbe. Es sind also genau jene typischen Äste, welche die Optik das Zirbenholzes prägen, die für die positive Wirkung des Zirbenbettes verantwortlich sind.
In einer Seehöhe von etwa 1.400 bis 2.500 Meter wächst der robuste, frosthärteste Baum der Alpen (-43 ° C). Die Zirbe kann über 1.000 Jahre alt werden. Sie trotzt Wind und Wetter und gibt diese Gelassenheit regelrecht an den Menschen weiter. Durch die Besiedelung der Alpen wurde der Zirbenbestand über die Jahrhunderte extrem reduziert. Heutzutage ist die Zirbe Kernpunkt nachhaltiger Forstwirtschaft. Es wächst wieder mehr Zirbenholz nach, als verarbeitet wird.
Wirkung von Zirbenholz auf unseren Körper
- reduzierte Herzfrequenz (3500 Pulsschläge weniger pro Tag)
- erhöhte Schwingung des Organismus
- Keine Wetterfühligkeit in einem Zirbenbett
- stabiler Kreislauf bei schwankendem Luftdruck
- tiefe und die vegetative Erholung des Körpers
- beugt Schlafstörungen vor